+++ Alarmstufen 2 Übung +++

Am Samstag, den 2. November fand die Herbstübung Alarmstufe 2 beim Mostheurigen Eigner in Finklham statt. Übungsannahme war ein Großbrand mit mehreren vermissten Personen.

Nach der Alarmierung um 14:00 Uhr rückten nach und nach Feuerwehren aus insgesamt 3 Bezirken (Eferding, Grieskirchen und Wels-Land) aus. Darüber hinaus wurde die EFU St. Marienkirchen a.d. Polsenz, ASF Aschach a.d. Donau und die Drehleiter Eferding mit alarmiert.

Mehrere Atemschutztrupps begannen in den verrauchten Räumen mit der Suche nach vermissten Personen, auch die Drehleiter rettete 2 Personen aus dem Dachbereich.

Eine große Herausforderung waren die engen Zufahrtstraßen, das Legen einer 1,1 km langen Zubringerleitung von umliegende Teiche sowie beabsichtigte Schlauchplatzer.

Insgesamt nahmen rund 100 Einsatzkräfte von 8 Feuerwehren bei der Übung teil. Nach der Übung fand im FF Haus Finklham die Nachbesprechung sowie der Ausklang statt.

Ein großes Dankeschön gilt an BI Gerald Oberleitner und HBM d.F. Kevin Capko für die erfolgreiche Übung, sowie an Mostheuriger Eigner, der das Übungsobjekt zur Verfügung stellte.

Freiwillige Feuerwehr Scharten
Freiwillige Feuerwehr Steinholz
Freiwillige Feuerwehr St. Marienkirchen/P
Freiwillige Feuerwehr Eferding
Freiwillige Feuerwehr Aschach/D.
Freiwillige Feuerwehr Buchkirchen
Freiwillige Feuerwehr Wallern

Nach oben

Bald ist es wieder soweit

Nach oben

+++ Brand landwirtschaftliches Objekt +++

Am Montagnachmittag den 24. Juni 2024 um 13:22 Uhr wurden die FF Finklham sowie 16 umliegende Feuerwehren zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes nach St. Marienkirchen a. d. Polsenz alarmiert.

Zum Zeitpunkt der Alarmierung befanden sich gerade mehrere Kameraden/innen in der Nähe des Feuerwehrhauses, welche noch mit Abbauarbeiten des stattgefundenen Festwochenendes beschäftigt waren. Somit war ein rasches Ausrücken zweier Fahrzeuge möglich. Bereits bei der Anfahrt war eine riesige Rauchwolke sichtbar.

Binnen kürzester Zeit wurde von Alarmstufe 2 auf Alarmstufe 3 nachalarmiert. Ein Großaufgebot von insgesamt 17 Feuerwehren, dem Roten Kreuz und der Polizei waren an Ort und Stelle.

Eine große Herausforderung war nicht nur die Hitze, sondern die weite Wasserbeförderung. Kameraden/innen mussten Zubringerleitungen von bis zu 1 km legen. Des Weiteren wurde ein Atemschutztrupp gestellt.

Ein Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude und den Maststierstall konnte durch die Löschmaßnahmen rechtzeitig verhindert werden. Menschen und Tiere wurden zum Glück nicht verletzt.

Ein großes Dankeschön gilt den umliegenden Bewohnern, die die Einsatzkräfte mit Speis und Trank versorgt haben!

Insgesamt waren 27 Kameraden/innen mit allen 3 Fahrzeugen mehr als 10 Stunden im Einsatz.

Feuerwehren Alkoven

Freiwillige Feuerwehr Aschach/D.

Freiwillige Feuerwehr Bad Schallerbach

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Eferding

FF Gallsbach-Dachsberg

Freiwillige Feuerwehr Krenglbach

FF Michaelnbach

FF Pollham

FF Prambachkirchen

FF Ritzing

Freiwillige Feuerwehr Scharten

Freiwillige Feuerwehr St.marienkirchen/p

Feuerwehr St. Thomas

Freiwillige Feuerwehr Steinholz

Freiwillige Feuerwehr Tegernbach

Freiwillige Feuerwehr Wallern

Fotos:

fotokerschi

laumat.at media e.U.

Nach oben

Festwochenende zur Einweihung des Feuerwehrzubaus

Nach zirka einem Dreivierteljahr Bauzeit war es am Freitag, dem 21. Juni soweit. Gemeinsam mit Feuerwehren des Bezirkes Eferding und einigen Gästefeuerwehren durften wir das freudige Ereignis feiern und unseren Zubau einweihen.

Neben der neuen MTF Halle entstanden noch ein KHD Lager und ein neuer Umkleideraum für Männer und Frauen.

Kommandant Jörg Willnauer dankte seinen Feuerwehrmitgliedern und deren Familien für die großartige Unterstützung und den geleisteten Stunden, sowie deren unermüdlichen Einsatz und Tatendrang.

Nach der Einweihung luden wir die Ehrengäste und Feuerwehren in unser Festzelt ein, wo die Marktmusikkapelle Wallern (mamukawa) für kräftige Stimmung sorgte.

Am Samstag ging es munter weiter. Ab 11.00 Uhr startete der Feuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Eferding für Jugend und Aktivgruppen. Fast 100 Gruppen stellten sich der sportlichen Herausforderung. Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns bei allen Bewerbsteilnehmern.

Am Sonntag fand der traditionelle Frühschoppen statt. Bei herrlichem Wetter durften wir zahlreiche Besucher bei uns begrüßen. Die Gäste wurden kulinarisch mit Kistenau, Schnitzel und Bratwürstel verwöhnt. Selbstgemachte Mehlspeisen mit Kaffee rundeten den geselligen Frühschoppen ab. Die Freiwillige Feuerwehr Finklham bedankt sich bei allen Sponsoren für die Unterstützung und natürlich bei den sehr zahlreich erschienen Besuchern an diesem Wochenende.

Nach oben

3 Einsätze innerhalb 24 Stunden

Verkehrsunfall Aufräumarbeiten und Verkehrsunfall Personenrettung

Einsatz Nummer 1
Am 02. Juni 2024 um 18:25 Uhr wurden wir mit den Einsatzstichworten VU Aufräumarbeiten nach Breitenaich alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen fanden wir einen PKW auf einer Gleisanlage vor! Die vier Insassen wurden vom Rotes Kreuz Eferding betreut und versorgt!

Wir reinigten die Unfallstelle, stellten den Brandschutz und leiteten den Verkehr um, die B134 war ca. 1,5 Stunden erschwert passierbar. Insgesamt waren 21 Kameraden ca. 1,5 Stunden im Einsatz!

Einsatz Nummer 2

Am 03. Juni 2024 um 05:50 Uhr erneut ein Einsatz! Hier wurden wir gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr St.marienkirchen/p und Freiwillige Feuerwehr Wallern zu einem schweren VU mit eingeklemmter Person auf die B134 gerufen.

Aus unbekannter Ursache rammte ein LKW einen Baum. Der Fahrer war nicht eingeklemmt, musste aber nach der Erstversorgung des Roten Kreuzes aus der Fahrerkabine von der Feuerwehr befreit werden!

Insgesamt waren 18 Kameraden ca. 2,5 Stunden im Einsatz!

Vielen Dank für die wie immer gewohnte perfekte Zusammenarbeit der ganzen Einsatzkräfte!

weitere Details laumat.at media e.U.

Einsatz Nummer 3

Am Nachmittag des 3. Junis wurde wir zur Unterstützung für die Freiwillige Feuerwehr Wallern gerufen. Nach Dauerregen waren zahlreiche Straßen überflutet und einige Keller bzw. Häuser standen unter Wasser.

Insgesamt waren alle drei Fahrzeuge 25 Kameraden rund 3,5 Stunden im Einsatz.

Nach oben

« Neuere Beiträge|Ältere Beiträge »

Unwetterkarte

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Aktuelle Einsätze

Aktuelle Einsätze in Oberösterreich

Letzte Beiträge

Suche

Archiv

Verwaltung