Spatentisch zur Erweiterung

Erweiterung und Sanierung unseres Feuerwehrgebäudes

Endlich ist es soweit. Es geht los. Wir bekommen ein drittes Tor für unsern MTF. Zusätzlich kommt ein Katastrophenschutzlager.

Von links nach rechts im Bild:
Ing. Markus Stogmeyer, Amtsleiterin Renate Kepplmüller, Kdt. Jörg Willnauer, Kdt.Stv. Jürgen Hehenberger, Bgm. Christian Steiner, Bauleiterin Anna Stogmeyer, von der Fa. Swietelsky C.Peters Christoph Kletzmayr und Stefan Neugschwandtner. Polier Peter Jodlbauer

Nach oben

Traktor umgestürzt

Heute um 8:44 Uhr wurde die FF Finklham gemeinsam mit der FF Scharten zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Bei landwirtschaftlichen Arbeiten stütze ein Landwirt mit seinen Traktor den Hang hinunter und überschlug sich mehrmals.
Zum Glück blieb der Lenker unversehrt und somit beschränkten sich unsere Aufgaben auf das auffangen der Betriebsmittel, Brandschutz und die anschließende Bergung.
Durch das unwegsame Gelände schafften wir es gemeinsam mit den Einsatz 2er Greifzüge und Freilandverankerungen den Traktor wieder aufzustellen.
Nach ca. 2 Schweißtreiben Stunden konnten wir den Einsatz wieder beenden.

Nach oben

Verkehrsunfall eingeklemmte Person

Am 04.07.2023 um 18:00 Uhr wurde die FF St. Marienkirchen a.d. Polsenz und die FF Finklham zu einem Verkehrsunfall eingeklemmte Person alarmiert (Sommersberg).

Während der Anfahrt erfuhren wir, dass es sich um einen Mähdrescher, welcher sich selbstständig machte und in ein Waldstück raste, handelte. Glücklicherweise war keine Person verletzt, und die Rettung sowie der Rettungshubschrauber waren nicht erforderlich. Mit den Fahrzeugen wurde mittels Seilzügen der Mähdrescher aus dem Wald gezogen.

Insgesamt waren wir mit 21 Mann/Frau ca. 2 Stunden im Einsatz.

Nach oben

Schauübung am Marktfest der Marktgemeinde Scharten

Beim erstmaligen Marktfest der  „Marktgemeinde Scharten“ durften wir gemeinsam mit der FF Scharten als Nachmittagsunterhaltung einen Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen inszenieren.

Die Alarmierung fand – wie es üblicherweise im Alltag ist – ganz unerwartet während der Veranstaltung statt. Die Besucher hatten anschließend die Möglichkeit, direkt beim Unfallort bei der Abwicklung eines Verkehrsunfalles als Zuschauer teilzunehmen.

Im Vordergrund stand dabei, allen Besuchern einen realen Einblick zu geben.

Besonders wichtig war uns, zu zeigen, wie koordiniert, diszipliniert und vor allem zusammenhaltend ein Einsatz abgewickelt wird. Von der Alarmierung, Absperrung, Sichern des Fahrzeuges, Befreiung der eingeklemmten Personen, Löschen des rauchenden PKWs bis hin zur Versorgung der Verunfallten konnten Alle alles hautnah miterleben.

Wir bedanken uns bei der Marktgemeinde Scharten für die tolle Gelegenheit gemeinsam mit der FF Scharten unsere Tätigkeit als freiwillige Feuerwehr unter Beweis stellen zu können und hoffen, dass wir mit dieser Aktion Viele begeistern konnten.

Nach oben

Jahreshauptversammlung 2023 mit Neuwahlen

Am Samstag 25. März 2023 fand unsere Jahreshauptversammlung mit den Neuwahlen statt.

Die Wahlen ergaben folgende Besetzung:

Kommandant: Jörg Willnauer
Stv. Kommandant: Jürgen Hehenberger
Kassenführer: Roland Pöcksteiner
Schriftführer: Bernhard Floimair

Alle 4 Kandidaten wurden einstimmig wiedergewählt.

Weiters gab es eine erfreuliche Beförderung von Barbara Strasser zum OBI des Fachdienstes im Bereich Jugendarbeit im Bezirk Eferding.

Im Aktivstand übergetreten sind; Anna Hehenberger und Sophie Klinger sowie in der Jugendgruppe Lina Lang, Laura Neumüller, Laura Niederleitner, Sophia Pichler, Paul Strasser.

Ein besondere Ehre wurde unserem langjährigem Kommandant Dietmar Honetschläger zu teil. Ihm wurde Florianmedaille des Oö. LFV in Bronze verliehen.

Nach oben

« Neuere Beiträge|Ältere Beiträge »

Unwetterkarte

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Aktuelle Einsätze

Aktuelle Einsätze in Oberösterreich

Letzte Beiträge

Suche

Archiv

Verwaltung