Nach einer langen Bewerbssaison stand dieses mal der Spaß im Mittelpunkt. Die Jugendgruppe der FF Finklham verbrachte einen herrlichen Tag im Bayernpark. Bei den diversen Fahrgeschäften konnte sie sich nach Herzenslust austoben. Es war für alle ein riesen Spaß und die Jungs und Mädls freuen sich schon auf den nächsten Ausflug.

Nach oben
Seit Anfang August wurde die FF Finklham zu zahlreichen Insekteneinsätzen gerufen.
Vorwiegend waren es Wespen. Sogar bei unserem Kommandanten haben sie sich ein Nest gebaut.

Hier noch Information für den richtigern Umgang mit Wespen
Wenn man ein paar Vorsichtsmaßnahmen beachtet und etwas Rücksicht nimmt, ist ein
friedliches Zusammenleben von Wespe und Mensch durchaus möglich:
• Keine Speisen ohne Abdeckung draußen stehen lassen (Düfte locken an),
• Im Freien Getränkebecher immer abdecken und mit Strohhalm trinken (Kinder
besonders),
• Im Sommer nicht ohne Schuhe über Wiesen laufen,
• Wespen durch entfernte Nahrungsquelle von Terrasse ablenken.
Verhaltensregeln in der Nähe eines Wespennestes (bis ca. 4 m Umkreis):
• Heftige, ruckartige Bewegungen vermeiden,
• Plötzliche stärkere Erschütterungen des Nistplatzes vermeiden,
• Motorgeräte, wie z.B. Rasenmäher nicht direkt vor dem Nest betreiben,
• Hauptflugbahn nicht für längere Zeit verstellen,
• Anstochern der Niststätte vermeiden,
• Kleinkinder durch niedrige Absperrungen vom Nestbereich fernhalten.
Nach oben
Heute (16.07.2015) um 12.14 Uhr wurde die F. F. Finklham mit dem Einsatzstichworten „Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall auf der B134 kurz vor Breitenaich Richtung Wels“ gerufen.
Aus noch unbekannter Ursache kollidierten 2 Fahrzeuge und wurden in den Graben geschleudert. Seitens der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert, ein Brandschutz aufgebaut, die Fahrbahn gereinigt und das Abschleppunternehmen bei der Bergung der beiden PKW´s unterstützt.
Da sich der Unfall im Gemeindegebiet Fraham ereignete wurden auch die beiden Feuerwehren Fraham und Steinholz telefonisch informiert.
Rund 1 1/2 Stunden war die F.F. Finkllham mit TLF-2000 und LFB A1 im Einsatz. Zusätzlich war die FF Steinholz (KDO), Polizei und Rettung vor Ort.
Der Einsatz wurde von BI Willnauer geleitet.

Nach oben
« Neuere Beiträge|Ältere Beiträge »