Am 04.07.2023 um 18:00 Uhr wurde die FF St. Marienkirchen a.d. Polsenz und die FF Finklham zu einem Verkehrsunfall eingeklemmte Person alarmiert (Sommersberg).
Während der Anfahrt erfuhren wir, dass es sich um einen Mähdrescher, welcher sich selbstständig machte und in ein Waldstück raste, handelte. Glücklicherweise war keine Person verletzt, und die Rettung sowie der Rettungshubschrauber waren nicht erforderlich. Mit den Fahrzeugen wurde mittels Seilzügen der Mähdrescher aus dem Wald gezogen.
Insgesamt waren wir mit 21 Mann/Frau ca. 2 Stunden im Einsatz.
Beim erstmaligen Marktfest der „Marktgemeinde Scharten“ durften wir gemeinsam mit der FF Scharten als Nachmittagsunterhaltung einen Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen inszenieren.
Die Alarmierung fand – wie es üblicherweise im Alltag ist – ganz unerwartet während der Veranstaltung statt. Die Besucher hatten anschließend die Möglichkeit, direkt beim Unfallort bei der Abwicklung eines Verkehrsunfalles als Zuschauer teilzunehmen.
Im Vordergrund stand dabei, allen Besuchern einen realen Einblick zu geben.
Besonders wichtig war uns, zu zeigen, wie koordiniert, diszipliniert und vor allem zusammenhaltend ein Einsatz abgewickelt wird. Von der Alarmierung, Absperrung, Sichern des Fahrzeuges, Befreiung der eingeklemmten Personen, Löschen des rauchenden PKWs bis hin zur Versorgung der Verunfallten konnten Alle alles hautnah miterleben.
Wir bedanken uns bei der Marktgemeinde Scharten für die tolle Gelegenheit gemeinsam mit der FF Scharten unsere Tätigkeit als freiwillige Feuerwehr unter Beweis stellen zu können und hoffen, dass wir mit dieser Aktion Viele begeistern konnten.
Brauchtum gehört gepflegt. Am 29. April wurde der Maibaum beim Zeughaus aufgestellt. Am Vortag wurden die Kränze, uns unseren Feuerwehrfrauen gebunden.
Am Samstagvormittag wurde der Baum aus dem Wald geholt. Der Maibaum wurde noch geschmückt und mithilfe eines LKW´s aufgestellt.
Ein besondere Dank gilt der Familie Aichinger die den Baum gespendet haben.
Die Feuerwehr Finklham bedankt sich bei allen Helfern und ganz besonders beim Gerätewart Gerald Hehenberger für die ganze Organisation.
Viele fleißige Hände haben sich auch heuer wieder bei der „HUI STATT PFUI Aktion“ beteiligt. Die Jugend und Chrisugruppe trotze dem launischen Aprilwetter und sammelten unachtsam weggeworfenen Müll. Wie jedes Jahr unterstütz die Feuerwehr Finklham diese Aktion. Gemeinsam für ein sauberes Gemeindegebiet.